Vermessung + Analyse

Mit modernster Drohnentechnologie erfassen wir Flächen, Brückenbauwerke und Straßenzustände schnell, sicher und hochpräzise.
Durch die ergänzende RDK-Analyse (Riss-, Deformations- und Korrosionsbewertung) bieten wir eine fundierte Grundlage für die Planung, Wartung und Instandhaltung Ihrer Projekte.

Präzise Drohnenvermessung für Infrastrukturprojekte – Flächen, Brücken, Straßen

Als erfahrenes Dienstleistungsunternehmen im Bereich technischer Drohneneinsätze bieten wir professionelle Vermessungslösungen für Infrastrukturprojekte aller Art.
Mit modernster Drohnentechnologie erfassen wir präzise Geodaten, Flächenausdehnungen und strukturelle Details – effizient, hochauflösend und vollständig georeferenziert.

Ob Brückenbauwerke, Straßenabschnitte oder großflächige Areale: Unsere drohnengestützten Vermessungen liefern belastbare Grundlagen für Planung, Bestandsdokumentation, Instandhaltung und Zustandsbewertungen.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Brückenvermessung und Zustandserfassung:
    Hochauflösende Erfassung von Brückenbauwerken zur Analyse von Oberflächenveränderungen, Rissen, Materialverschleiß und strukturellen Auffälligkeiten.

  • Flächenvermessung und Volumenberechnung:
    Erstellung georeferenzierter Orthofotos und Punktwolken zur präzisen Flächenermittlung, Volumenbestimmung (z. B. bei Erdbewegungen) und Planungsgrundlage.

  • Straßenzustandserfassung:
    Drohnengestützte Aufnahme von Fahrbahnoberflächen zur frühzeitigen Identifikation von Schäden wie Rissen, Verdrückungen, Spurrinnen oder Schlaglöchern.

  • Erstellung digitaler Geländemodelle (DGM) und Höhenmodelle (DSM/DTM):
    Generierung hochpräziser 2D- und 3D-Modelle zur Unterstützung von Bauprojekten, Sanierungsmaßnahmen und Bestandsaufnahmen.

  • Georeferenzierte Datenbereitstellung:
    Lieferung aller Vermessungsergebnisse in standardisierten Formaten (z. B. GeoTIFF, LAS, DXF) zur direkten Weiterverarbeitung in GIS-, CAD- oder BIM-Systemen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle und kosteneffiziente Datenerhebung:
    Zeit- und ressourcensparende Vermessung großer oder schwer zugänglicher Flächen und Bauwerke.

  • Höchste Präzision und Datenqualität:
    Erfassung von Details bis in den Zentimeterbereich, dank moderner Drohnensensorik und präziser Georeferenzierung.

  • Minimierung von Risiken:
    Keine Gefährdung von Personal bei Inspektionen von Brücken, Baustellen oder Verkehrsinfrastruktur.

  • Flexibilität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
    Vermessung im Bestand, während des Baus oder für die Planung von Erweiterungen.

  • Reibungslose Integration in bestehende Systeme:
    Optimale Aufbereitung der Daten für nahtlose Weiterverarbeitung in Planungs-, Bau- und Instandhaltungsprozessen.

Bedeutung der drohnengestützten Vermessung für Infrastruktur und Bauprojekte

Die präzise und regelmäßige Vermessung von Flächen, Brücken und Verkehrswegen bildet eine unverzichtbare Grundlage für die sichere, effiziente und nachhaltige Entwicklung von Infrastrukturprojekten.
Gerade im Bereich der kritischen Verkehrsanlagen (Brücken, Straßen, Ver- und Entsorgungsnetze) ermöglicht die frühzeitige Erfassung von Schäden eine gezielte Instandhaltungsplanung und eine deutliche Verlängerung der Nutzungsdauer.

Unsere drohnengestützten Lösungen bieten Ihnen eine schnelle, umfassende und kosteneffiziente Alternative zur konventionellen Vermessung – bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit und höchster Datenqualität.

Hinweis:
Unsere Webseite wird aktuell überarbeitet.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu individuellen Lösungen für die Vermessung und Zustandserfassung Ihrer Infrastrukturprojekte.

 

Mit RDK-Modul: Präzise Analyse von Rissen, Deformationen und Korrosion

Für die umfassende Bewertung von Bauwerken, Verkehrsflächen und Infrastrukturprojekten nutzen wir spezialisierte RDK-Module (Riss-, Deformations- und Korrosionsanalyse).
Basierend auf hochauflösenden Drohnenaufnahmen ermöglichen diese Systeme die automatische Erkennung und detaillierte Dokumentation von Rissen, Materialveränderungen, Setzungen und Korrosionsschäden.

Durch den Einsatz modernster Analysetools unterstützen wir unsere Kunden dabei, Schäden frühzeitig zu identifizieren, präzise zu bewerten und fundierte Entscheidungen für Wartung, Instandsetzung oder Sanierung zu treffen.

Unsere RDK-gestützten Leistungen:

  • Automatische Risserkennung und Klassifikation

  • Deformationsanalyse bei Flächen und Bauwerken

  • Detektion von Korrosions- und Materialschäden

  • Maßhaltige Vermessung und Georeferenzierung von Schadstellen

  • Strukturierte Schadensdokumentation für Planungs- und Instandhaltungsprozesse

Mit der Integration von RDK-Analysen in unsere drohnengestützten Inspektionen bieten wir eine leistungsstarke Erweiterung klassischer Zustandsaufnahmen – für noch mehr Sicherheit, Effizienz und Qualität bei der Infrastrukturüberwachung.

Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Bleiben Sie informiert.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Projekten, Dienstleistungen und technischen Lösungen – verständlich, relevant und ohne Werbung.

Nach oben scrollen