AGB

Als erfahrenes Dienstleistungsunternehmen im technischen Drohneneinsatz legen wir großen Wert auf eine klare Kommunikation und faire Bedingungen. Unsere AGB dienen dazu, die Zusammenarbeit mit Ihnen rechtlich transparent und vertrauensvoll zu gestalten.

Vertrauen braucht Klarheit

Bei GCS-Lindau / Infracopter stehen Qualität, Sicherheit und Transparenz im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Um eine faire und nachvollziehbare Zusammenarbeit sicherzustellen, haben wir die wichtigsten Rahmenbedingungen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Sie zusammengefasst.
Diese gelten – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, für alle unsere Leistungen und Verträge.

Bitte lesen Sie die nachfolgenden AGB aufmerksam durch. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung.

AGB – GCS-Lindau / Infracopter

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

GCS-Lindau / Infracopter

Stand: April 2025



1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen und Lieferungen zwischen GCS-Lindau – Inhaber Stefan Gutekunst – nachfolgend "Anbieter" genannt, und dessen Kunden (Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber), sofern nicht ausdrücklich abweichende Vereinbarungen schriftlich getroffen wurden.

2. Leistung

Der Anbieter bietet insbesondere folgende Dienstleistungen an:

  • Technische Drohnenflüge zur Inspektion
  • Luftbild- und Videoaufnahmen
  • Thermografische Untersuchungen

Erfassung und Bereitstellung digitaler Bild-, Video- und Messdaten

Die Art und der Umfang der konkreten Leistung ergeben sich aus dem jeweiligen individuellen Angebot. Der Anbieter behält sich vor, Leistungen im Einzelfall abzulehnen, insbesondere wenn begründeter Verdacht besteht, dass die Anfrage nicht auf einer berechtigten Beauftragung oder Absicht beruht.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande durch:

  • Schriftliche Annahme eines vom Anbieter erstellten Angebots
  • Buchung über die Website oder Anfrageformulare
  • Abschluss eines schriftlichen Service- oder Rahmenvertrags

Mit Auftragserteilung gelten diese AGB als anerkannt.

4. Preise & Zahlung

Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben.

Die Abrechnung erfolgt:
  • Auf Basis eines individuellen Angebots (Festpreis oder Pauschale)
  • Nach Aufwand zu einem vereinbarten Stundensatz
  • Oder im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages
Zahlung ist fällig:
  • Nach Leistungserbringung auf Rechnung
  • Oder per Vorkasse bei Neukunden oder größeren Auftragsvolumen

Der Anbieter behält sich im Einzelfall vor, zur Absicherung berechtigter Interessen (z. B. bei höheren Auftragswerten oder Neukunden) eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Diese erfolgt ausschließlich unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Sollte sich ein erhöhtes Zahlungsausfallrisiko ergeben, behält sich der Anbieter vor, alternative Zahlungsbedingungen (z. B. Vorkasse) zu vereinbaren. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, die Ausführung des Auftrags bis zur vollständigen Zahlung zurückzustellen.

5. Leistungszeit & Durchführung

Der Anbieter führt die beauftragten Leistungen zum vereinbarten Termin aus. Witterungsbedingte Einschränkungen (z. B. Regen, Sturm, schlechte Sichtverhältnisse) können zu einer Verschiebung führen. In diesem Fall wird ein kostenfreier Ersatztermin angeboten.

Der Anbieter behält sich vor, Einsätze aus sicherheits-, luftfahrtrechtlichen oder genehmigungsrechtlichen Gründen abzusagen oder abzubrechen. Ein Anspruch auf Durchführung besteht nicht, wenn externe Umstände oder behördliche Einschränkungen die geplante Leistung unmöglich machen oder unzumutbar erschweren.

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen sowie Zugänge oder Genehmigungen rechtzeitig zu ermöglichen.

Der Kunde versichert, dass er zur Beauftragung und zur Nutzung bzw. Befliegung der betroffenen Flächen, Gebäude oder Anlagen berechtigt ist. Sollte der Kunde nicht selbst Eigentümer sein, hat er eine schriftliche Einverständniserklärung des Eigentümers vorzulegen. Ohne diese Einwilligung kann der Auftrag nicht durchgeführt werden. Falschangaben zur Berechtigung oder fehlende Genehmigungen führen zur sofortigen Vertragsauflösung. Der Anbieter ist in solchen Fällen berechtigt, den vollen oder anteiligen Auftragswert in Rechnung zu stellen.

Kommt es durch fehlende Mitwirkung zu Verzögerungen oder Zusatzaufwand (z. B. vergebliche Anfahrt), können die dadurch entstehenden Mehrkosten in Rechnung gestellt werden.

7. Urheberrecht & Nutzungsrechte

Sämtliche durch den Anbieter erstellten Aufnahmen, Daten und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht.

Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den im Angebot vereinbarten Zweck. Jede darüber hinausgehende Nutzung (z. B. Weitergabe, Verkauf, gewerbliche Verwertung) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Eine unautorisierte Nutzung oder Weitergabe führt zur sofortigen Sperrung der Nutzungsrechte und kann zivilrechtlich verfolgt werden.

Der Anbieter behält sich vor, erstellte Aufnahmen anonymisiert (ohne personenbezogene Merkmale oder identifizierbare Details) für eigene Werbezwecke, Präsentationen oder Referenzen zu verwenden. Eine solche Verwendung erfolgt ausschließlich unter Wahrung der Rechte Dritter sowie der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Sollte der Kunde der werblichen Nutzung im Vorfeld widersprechen wollen, ist dies bei Auftragserteilung schriftlich mitzuteilen.

8. Haftung

Der Anbieter haftet ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen. Eine Haftung für Folgeschäden, indirekte Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

Die Durchführung von Drohnenflügen unterliegt zahlreichen sicherheits- und genehmigungsrechtlichen Vorgaben. Der Anbieter übernimmt keine Haftung, wenn Leistungen aufgrund behördlicher Auflagen, kurzfristiger Änderungen der rechtlichen Lage oder witterungsbedingter Risiken nicht durchgeführt werden können. In solchen Fällen erfolgt keine Schadenersatzleistung, sondern ausschließlich ein Angebot für einen Ersatztermin.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben des Auftraggebers entstehen.

9. Stornierung

Stornierungen durch den Kunden sind bis 48 Stunden vor dem geplanten Einsatz kostenfrei möglich. Erfolgt die Stornierung später, werden 50 % des vereinbarten Auftragswertes in Rechnung gestellt, es sei denn, es wird ein gleichwertiger Ersatztermin vereinbart.

Bei Stornierung am Einsatztag oder bei Nichtantreffen am Einsatzort ohne vorherige Information werden 100 % des Auftragswertes fällig.

10. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Vertragsabwicklung und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf www.infracopter.com zu entnehmen.

11. Gerichtsstand & Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Lindau (B), sofern gesetzlich zulässig.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

13. Eigentumsvorbehalt

Alle gelieferten Leistungen, Aufnahmen und Daten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters. Der Anbieter ist berechtigt, bei Zahlungsverzug die weitere Nutzung durch den Kunden zu untersagen.

14. Abtretungsverbot

Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche oder Rechte aus dem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters an Dritte abzutreten oder zu übertragen.

15. Sicherheit und Verhalten vor Ort

Während des Einsatzes ist es untersagt, sich unbefugt dem Drohneneinsatzbereich zu nähern. Den Anweisungen des Anbieters oder seiner Beauftragten ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung kann der Einsatz abgebrochen werden – der Vergütungsanspruch bleibt bestehen.

16. Höhere Gewalt

Bei Eintritt unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen, Pandemien, Stromausfälle) ist der Anbieter berechtigt, die Leistung ganz oder teilweise zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche bestehen in diesem Fall nicht.

17. Schriftform

Ergänzungen oder Änderungen dieser Bedingungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht gültig, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden.
Nach oben scrollen