Nah.-und Fernwärme
Unsere Drohneninspektionen erfassen thermische Auffälligkeiten, Wärmeverluste und Leitungsschäden schnell und präzise.
So ermöglichen wir eine fundierte Zustandsanalyse Ihrer Infrastruktur – effizient, zuverlässig und ohne Betriebsunterbrechung.
Drohnengestützte Inspektionen von Nah- und Fernwärmenetzen
Effizienz und Sicherheit aus der Luft
Als erfahrenes Dienstleistungsunternehmen im Bereich technischer Drohneninspektionen bieten wir spezialisierte Lösungen für die Inspektion und Zustandsanalyse von Nah- und Fernwärmenetzen.
Mit hochauflösender Wärmebildtechnik und präziser Sensorik erfassen wir effizient thermische Auffälligkeiten, Leckagen, Isolationsverluste und strukturelle Schwachstellen – sicher, schnell und ohne aufwendige Grabungsarbeiten oder Betriebsausfälle.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Energieversorgung und unsere fundierte technische Expertise liefern wir Ihnen belastbare Ergebnisse, die sich nahtlos in Ihre Instandhaltungs-, Wartungs- und Optimierungsprozesse integrieren lassen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Thermografische Inspektion von Fern- und Nahwärmeleitungen:
Drohnengestützte Aufnahmen zur frühzeitigen Erkennung von Wärmeverlusten, Undichtigkeiten und Isolationsdefekten.Visuelle Erfassung und Dokumentation:
Hochauflösende RGB-Bilddokumentation zur Identifikation von Oberflächenveränderungen, Leitungsschäden und Bodenabsenkungen.Analyse von Wärmeverlusten und Anomalien:
Gezielte Auswertung thermischer Auffälligkeiten zur präzisen Lokalisierung und Priorisierung von Instandhaltungsmaßnahmen.Normgerechte Berichterstellung und Georeferenzierung:
Erstellung strukturierter Berichte inklusive Geodaten für eine einfache Integration in Ihre GIS- oder Wartungssysteme.Inspektion schwer zugänglicher Bereiche:
Drohneneinsätze ermöglichen eine sichere und vollständige Erfassung auch in urbanen Zonen, bei Überbauungen oder schwer zugänglichen Trassen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Frühzeitige Erkennung von Schäden:
Vermeidung teurer Sanierungen durch rechtzeitige Wartungsmaßnahmen.Kosten- und Zeiteffizienz:
Reduzierung von Erkundungsgrabungen und Minimierung von Betriebsunterbrechungen.Maximale Datentiefe bei minimalem Aufwand:
Hochauflösende thermografische und visuelle Daten für präzise Zustandsanalysen.Erhöhte Betriebssicherheit und Versorgungskontinuität:
Schnellere Entscheidungen und gezielte Planung von Instandhaltungsmaßnahmen.Flexibilität und individuelle Projektlösungen:
Maßgeschneiderte Inspektionskonzepte abgestimmt auf Ihre Trassennetze, Betriebsbedingungen und technischen Anforderungen.
Bedeutung der Inspektionen für die Versorgungssicherheit
Nah- und Fernwärmenetze zählen zu den zentralen Versorgungssystemen im Bereich Energie und Heizung und gehören zur kritischen Infrastruktur (KRITIS).
Ein unentdeckter Schaden, ein Leitungsausfall oder ein großflächiger Wärmeverlust kann weitreichende Folgen für die Versorgungssicherheit von Wohngebieten, Industrieanlagen oder öffentlichen Einrichtungen haben.
Unsere drohnengestützten Inspektionslösungen tragen maßgeblich dazu bei, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Betriebsrisiken zu minimieren und die langfristige Versorgungssicherheit sicherzustellen – effizient, zuverlässig und normgerecht.
Hinweis:
Unsere Webseite befindet sich derzeit im Aufbau. Für weiterführende Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch zur Inspektion Ihrer Nah- und Fernwärmenetze stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Jetzt unverbindlich anfragen
Planen Sie regelmäßig eine Rotorblattprüfung oder 3D-Dokumentation Ihrer Windkraftanlage? Gerne unterbreiten wir Ihnen für einen Rahmenvertrag ein Angebot!
Newsletter
Bleiben Sie informiert.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Projekten, Dienstleistungen und technischen Lösungen – verständlich, relevant und ohne Werbung.