Freileitungsmast + Funkstandorte

Wir unterstützen Versorgungsunternehmen bei der drohnengestützten Inspektion von Freileitungsmasten, Umspannwerken, Telekommunikationsumsetzern und BOS-Standorten.
Mit fundierter Erfahrung in der Analyse von BEO- und BOS-Netzen helfen wir, Schäden frühzeitig zu erkennen und die Betriebssicherheit nachhaltig zu sichern.

KRITIS Expertise für Versorgungsunternehmen

Sicherheit für kritische Infrastruktur – mit präziser drohnengestützter Inspektion

Als erfahrenes Dienstleistungsunternehmen im Bereich technischer Drohneninspektionen bieten wir präzise und normgerechte Zustandsanalysen für Freileitungsmasten, Telekommunikationsumsetzer, Funkanlagen sowie Umspannstationen.
Mit hochauflösender Kamera- und Wärmebildtechnik erfassen wir effizient Schäden, Materialermüdungen, Korrosion und strukturelle Schwachstellen – zuverlässig, sicher und ohne aufwendige Klettereinsätze oder Betriebsausfälle.

Anlagen wie Freileitungsmasten, Umspannwerke, Telekommunikationsumsetzer und BOS-Standorte sind essenzielle Bestandteile der kritischen Infrastruktur (KRITIS).
Mit unserer langjährigen Erfahrung im technischen Drohneneinsatz sowie fundierter Kenntnis von BEO-Standorten und BOS-Funknetzen bieten wir Ihnen eine zuverlässige, sichere und effiziente Inspektionslösung.
Unsere hochpräzisen Aufnahmen und normgerechten Auswertungen tragen maßgeblich dazu bei, Schäden frühzeitig zu erkennen, Ausfallrisiken zu minimieren und die Betriebssicherheit nachhaltig zu gewährleisten.

Unsere tiefgreifende Branchenkenntnis in Energieversorgung und Telekommunikation ermöglicht eine Kommunikation auf Augenhöhe mit technischen Fachabteilungen.
Technische Begriffe, normative Anforderungen und branchenspezifische Standards sind für uns gelebte Praxis – unsere Ergebnisse lassen sich nahtlos in Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse integrieren.

Drohnenbasierte Inspektionen von Freileitungsmasten und Funk.- Telekommunikationsanlagen, Präzision auf Fachniveau

Als erfahrenes Dienstleistungsunternehmen im Bereich technischer Drohneninspektionen bieten wir präzise und normgerechte Zustandsanalysen für Freileitungsmasten, Telekommunikationsumsetzer, Funkanlagen sowie Umspannstationen.
Mit hochauflösender Kamera- und Wärmebildtechnik erfassen wir effizient Schäden, Materialermüdungen, Korrosion und strukturelle Schwachstellen – zuverlässig, sicher und ohne aufwendige Klettereinsätze oder Stilllegungen.

Unsere langjährige Erfahrung in der Energieversorgung und im Bereich Telekommunikation ermöglicht es uns, technische Anforderungen, Normen und Prozesse exakt zu verstehen und umzusetzen.
Wir kommunizieren auf Augenhöhe mit Ihren Fachabteilungen und integrieren unsere Ergebnisse nahtlos in Ihre Wartungs-, Prüf- und Instandhaltungsstrategien.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Visuelle Inspektion und thermografische Erfassung:
    Durchführung hochauflösender Sicht- und Wärmebildaufnahmen von Freileitungsmasten, Umspannstationen, Funkanlagen und Telekommunikationsumsetzern.

  • Detektion von Korrosion, Isolationsdefekten und mechanischen Schäden:
    Frühzeitige Identifikation kritischer Materialveränderungen wie Korrosion an Bauteilen, Risse in Isolatoren, Bolzenlockerungen oder Mastverformungen.

  • Analyse struktureller Veränderungen und thermischer Auffälligkeiten:
    Bewertung von Hot-Spots, Materialermüdung und anderen Anomalien, die die Betriebssicherheit gefährden könnten.

  • Normgerechte Dokumentation und Berichtserstellung:
    Erstellung detaillierter Prüfberichte gemäß relevanter technischer Normen und Vorgaben, auf Wunsch geeignet zur Vorlage bei Aufsichtsbehörden oder internen Auditierungen.

  • Einsatz moderner Drohnentechnologie:
    Nutzung spezialisierter Drohnensysteme für schwer zugängliche Bereiche, präzise Positionsdokumentation (Georeferenzierung) und datenbasierte Auswertungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Zeit- und kosteneffiziente Inspektionsmethoden:
    Vermeidung aufwendiger Gerüstbauten, Arbeitsbühnen oder Mastbesteigungen – Minimierung von Ausfallzeiten.

  • Höchste Datensicherheit und Präzision:
    Einsatz von Drohnen mit modernster Sensortechnik (RGB, IR, Thermografie) für eine fundierte und belastbare Zustandsbewertung.

  • Fachliche Kompetenz und branchenspezifisches Know-how:
    Direkte Kommunikation auf technischer Ebene – Verständnis für BOS-Standorte, BEO-Management sowie kritische Infrastruktur (KRITIS).

  • Nachhaltige Steigerung der Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit:
    Frühzeitige Identifikation von Schäden reduziert Reparaturkosten und beugt ungeplanten Betriebsausfällen vor.

  • Flexibilität und individuelle Projektlösungen:
    Maßgeschneiderte Inspektionskonzepte abgestimmt auf Ihre Infrastruktur, Wartungszyklen und gesetzlichen Anforderungen.

Hinweis:
Unsere Webseite wird aktuell überarbeitet.
Für weitere Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch zu Inspektionslösungen für kritische Infrastrukturen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Newsletter

Bleiben Sie informiert.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Projekten, Dienstleistungen und technischen Lösungen – verständlich, relevant und ohne Werbung.

Nach oben scrollen